Plastisches Gestalten in der Oberstufe
 Im plastischen Gestalten beschäftigen sich die Jugendlichen in der 9. Klasse ganz konkret mit der menschlichen Figur. Um diesen anspruchsvollen Gestaltungsinhalt zu bewältigen, müssen die Schüler alle ihre handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten einsetzen. In der konkreten Auseinandersetzung können sie sich emotional und intellektuell mit ihrer Arbeit und damit auch mit der Welt verbinden.
|
|
In der 10. Klasse sind die Schüler schon stärker in der Lage, sich den Gestaltungsinhalten und Eigengesetzmäßigkeiten der Formen denkend zu nähern. Um diese Entwicklung zu fördern, beschäftigen wir uns mit plastischen Archetypen als Grundlage jeder Gestaltung. Am Ende dieser Epoche wird der neue Gestaltungsansatz an einer Tierskulptur angewendet. |
|
 Das menschliche Haupt ist zentraler Gestaltungsinhalt in der 11. Klasse. Mit speziellen Übungen wird das analytische Sehen verfeinert und so der Prozess der Urteilsbildung unterstützt, der in diesem Alter als Entwicklungsschritt im Vordergrund steht.
|
|
Für Schüler aller Entwicklungsstufen ist es heilsam, konzentriert in eine handwerkliche Arbeit einzutauchen, da sich so Körper und Geist harmonisieren und die Jugendlichen erfrischt den folgenden Herausforderungen des Schullebens begegnen können.
> Zur Galerie plastischer Arbeiten
|
|